Bitte beachten Sie mein Urheberrecht:
Zitate nur mit Verweis auf url
Wie Sie schnell und lösungsorientiert Arbeitsstress persönlich oder in Ihrem Betrieb bewältigen,
verrät Ihnen Swantje Kallenbach im Buch links.
So beherrschen Sie
die 3 zentralen stressbedingten Kostenaspekte.
Wo bleibe ich? fragt nicht der rücksichtslose Egoist. Sondern es ist das zarte innere Stimmchen, das darauf hinweist, dass das Leben nicht nur aus Zeitdruck und dem Hinterlaufen irgendwelcher Ziele besteht, deren Sinn nicht mehr gespürt wird. Stress-bewusst sein heißt, diese Stimme der eigenen Lebendigkeit wieder zu hören.
Das heißt auch, sich selbst ernst nehmen - egal was irgend jemand sagt.
In meiner über 25-jährigen Arbeit mit Menschen am Thema Stress ist mir aufgefallen, dass so viele Betroffene sich einsam und allein gelassen fühlen mit dem scheinbaren “Privatproblem” Arbeitsstress.
Es gibt jedoch eine Fülle rechtlicher Regelungen zur Bewältigung von Arbeitstress für arbeitgebende Betriebe, Unternehmen.
Meist geht es jedoch gar nicht darum, dem Arbeitgeber juristisch beizukommen bei der Lösung von Arbeitsstress, obwohl auch das vorkommt.
In der Regel geht es darum, sich mit der Entstehung der eigenen Stress- arten am Arbeitsplatz und deren Bewältigung und wer dafür zuständig ist, zunächst einmal analytisch und konstruktiv auseinanderzusetzen.
In der Tat wird ein Teil des Arbeitsstresses ein Privatproblem sein, z. B. wenn Sie Karriere machen wollen, ihr Chef aber andere Personen vorzieht oder Sie selbst mit Ihrer eigenen Arbeitsleistung nicht zufrieden sind, obwohl alle relevanten Personen sehr wohl damit zufrieden sind.
Meine Beratungs- und Coaching-Leistung beruht zu einem großen Teil darin, Sie zu unterstützen, Ihr individuelles Belastungspaket an Arbeitsstress gemeinsam mit Ihnen auszupacken und dann herauszufinden, was Sie genau mit dem Inhalt Ihres Arbeitsstress-Paketes anstellen möchten. (Leider lässt sich nicht alles zurückschicken.)
Im Einzelcoaching unterstütze ich Sie, Ihre eigene innere Stimme (wieder) wahr zu nehmen und das, was diese sagt für wahr zu halten.
Das ist eine wichtige Ressource (etwas, das Sie stärkt) und gehört zu den Grundlagen einer hohen Stress-Toleranz (Resilienz).
Dies entspricht dem ersten Teil meines Programms Stress-Toleranz-Management: Stressbewusstsein herstellen.
Stressbewusstsein führt bei vielen Klientinnen und Klienten zunächst zu einem Aha-Effekt. Ich unterstütze Sie im ersten Schritt, zu verstehen, wie komplex das Phänomen (Arbeits-) Stress ist, wie es wirkt, dass es alles (be-) trifft und was ein aktiver, konstruktiver Umgang damit im eigenen Leben Erstrebenswertes und Schönes bewirken kann.
Ich arbeite nicht mit billigen Stress-weg-Parolen oder ähnlichem Schmarrn, das versprechen soll, dass ein stressfreies Leben möglich ist. Das wäre der Tod!
Selbstverständlich gibt es Stress-Situationen, die man vermeiden kann, wenn man sie vorher kennt. Aber diese sind es in der Regel nicht, die über kurz oder lang in eine stressbedingte Erkrankung führen.
Weil es mir sehr wichtig ist, dass Sie Ihren Arbeitsstress in möglichst kurzer Zeit selbständig erfolgreich bewältigen können, geben ich Ihnen nachfolgend ein paar grundsätzliche Informationen, Erkenntnisse zum konstruktiven Umgang mit Stress und Arbeitsstress:
Fazit: Es ist normal und menschlich, sich ab und zu oder auch über eine gewisse Zeit nicht gut zu fühlen oder nicht weiter zu wissen oder sich nicht entscheiden zu können, oder nicht aufraffen. Wer sich selbst jenseits des normalen Perfektionismus “die Absolution” erteilen kann, dass mit ihm grundsätzlich alles in Ordnung ist, kann einen neuen, selbstbewussten Weg finden, mit dem Stress oder den Unübersichtlichkeiten im eigenen Leben umzugehen: Förderliche Gefühle für sich und sein Leben entwickeln oder die Lebensumstände verändern. Meist braucht es von beidem eine individuelle Portion.
Dazu gibt es viele Wege, zwei davon sind das von mir angebotene Coaching und das links oben abgebildete Buch über Arbeitsstress.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Freude und ein glückliches Händchen beim Finden und Gehen Ihres individuellen Weges und der Antwort auf Ihre individuelle “Wo-bleibe-ich?”-Frage.