Bitte beachten Sie mein Urheberrecht:
Zitate nur mit Verweis auf url
Meine Artikel unter Ressourcen sind in üblicher Weise zitierfähig (Titel, Name, Datum, Ort)
Sie haben etwas
gefunden, das Ihnen gefällt, weiterhilft,
Sie bereichert?
Freue mich über
kleine Anerkennung meiner Texte.
Danke!
Ich versteuere
mit 7% USt.
In dieser Artikelserie geht es um das Überlebens-Phänomen Stress,
nicht nur am Arbeitsplatz:
Was bedeutet
dieses Überlebensprogramm für uns moderne Menschen? Gibt es einfache Möglichkeiten mit Stress umzugehen oder ihn gar einfach los zu werden? Was tun, „im Stress“, wenn man sozusagen sein Epizentrum spürt?
Gibt es einen Königsweg der Stressbewältigung?
Ich biete Ihnen einen spannenden Einblick in psychosoziale Aspekte von Stress:
Das was Ihnen als Stressreiz begegnet, und wie Sie im Überlebensmodus Stress damit umgehen. Warum Sie selbst und andere in Stresssituationen so oder so reagieren, und warum Ihr Stressbewusstsein für Ihre Stressbewältigungskompetenz so wichtig ist.
09 Januar, 2023
Sie können Sie hier unten auf der Seite abrufen.
Sie finden Zusatztexte wenn Sie mit der Maus über die Bilder in den Artikeln fahren.
Sie haben etwas gefunden, das Ihnen gefällt, weiterhilft, Sie bereichert? Freue mich über kleine Anerkennung meiner Texte.
Danke! Ich versteuere mit 7% USt.
Sie werden von Paypal danach auf meine Seite
Swantje-Kallenbach.de weitergeleitet.
Stress ist sowohl Motor des Lebens als auch schützende Software Ihres Körpers.
Stress ist Ihr hauseigenes (genetisches) Programm, das Sie vor Gefahren schützt und zu Höchstleistungen anspornt.
Ihre körpereigene Stressreaktion startet mit ... weiterlesen...
Je jünger und unerfahrener ein Mensch, desto eher ist er den Auswirkungen von Stress in sich selbst und den Stressreaktionen anderer ausgeliefert. Je älter und erfahrener ein Mensch, desto eher hat er einen Umgang mit den wesentlichen Stressfaktoren seines Lebens gefunden.
Individuelle Herausforderung und
.weiterlesen...
Um Ihren eigenen Stressbewältigungsprozess zu verstehen und positiv zu beeinflussen, ist es gar nicht notwendig genau zu wissen,
wann wo wie welche Stress-Hormone ausgeschüttet werden, und welche weiteren körperlichen Reaktionen genau wie stattfinden.
Trotzdem findet sich auch heute immer wieder in verschiedensten Zeitschriften eine genaue Beschreibung, wie diese umfangreiche chemisch-elektrisch-hormonelle Stressreaktion stattfindet. Es ist zwar grundsätzlich interessant zu wissen, was im eigenen Körper passiert.
Achtet man aber gezielt auf diese Reaktionen wie z.B. ...weiterlesen...
Stress auslösende Situationen z.B. am Arbeitsplatz sind es nicht allein:
Jeder Mensch ist dauernd in irgendwelchen körperlich-seelischen Begleitumständen.
Zum Beispiel: zu viel oder zu wenig gegessen oder getrunken, jemand in der Familie oder im Freundeskreis braucht Ihre Hilfe, Sie haben vielleicht einen wichtigen Termin nach der Arbeit, der Sie entweder zusätzlich stresst oder Ihnen so viel Freude bereitet, dass Sie sehr gestresst wären, wenn Sie gerade heute Überstunden machen müssten....
Zu wissen was Ihr Körper während
Ihrer akuten Stressreaktion macht,
nützt Ihnen bei Dauerstress aus zwei Gründen nichts:
Erstens können Sie diese körperliche Verarbeitungs-Reaktion nicht beeinflussen, während sie stattfindet. Zweitens reagiert Ihr Körper auf Dauerstress schleichend und mit anderen Körperreaktionen als bei akutem Stress, der recht schnell
wieder vorbei ist.
Auf der Stresswelle zu reiten und dabei Spaß haben?
Je mehr Sie dieser Satz auf die Palme bringt, desto wichtiger ist Stressbewältigung für Sie, Ihr Leben und Ihre Gesundheit.
Je zynischer Sie diesen Satz empfinden, desto höher ist Ihre Dauerstressbelastung.
Nein, es gibt ... weiterlesen...
Einfach gesagt, spielt Stress immer eine Rolle, wenn Sie etwas von anderen wollen oder diese von Ihnen und dabei auf Widerstand stoßen. Die wollen nicht. Oder Sie wollen nicht.
Das gilt leider zusätzlich für das menschliche Innenleben. Das heißt, man braucht noch nicht einmal eine andere Person, um sich stressbedingt völlig fertig zu machen. Es reichen das eigene reiche Innenleben und die Regeln, die man gelernt hat. Denn die sind nun manchmal eben nicht unter einen Hut zu bringen.
Wenn Konflikte zwischen dem, was man sollen gelernt hat und dem, was man wirklich will auftauchen. Oder anderes, das ... weiterlesen...
Ihre moderne Übersetzung von „Kampf“, „Flucht“, „Tot stellen“
Die instinkthafte, ganz normale Stressreaktion besteht aus dem Impuls Kampf, Flucht oder Tot stellen.
Jede akute Stressreaktion als inneres (psychisches) Erleben oder aktive Handlung und Verhalten lässt sich in diese drei Kategorien einteilen:
Heute, in unserer modernen Welt zeigt sich dieses Stressverhalten eher im übertragenen Sinne, also z.B.
• sich
Die Frage nach einem Königsweg der Stressbewältigung könnte man in das bekannte Gelassenheitsgebet fassen:
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut die Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelassenheit bezieht sich auf Ihre Möglichkeit und Fähigkeit, entspannter mit Ihren Stressfaktoren umzugehen, also Ihr Verhalten sich selbst gegenüber zu ändern.
Dies kann dann
Ein bisschen wie beim Prinzip Computer, wird Verhalten von einer Stress-Software gesteuert, die teils auf Fremd-, teils auf Selbstprogrammierung beruht.
Die Fremdprogrammierung setzt sofort nach der Geburt ein. Menschen um uns herum teilen uns durch Vorbild, direkte Anweisung (Erziehung) oder Mitteilungen, wie sie ihre Welt sehen mit, wie wir überleben können. Dieser Vorgang heißt ...weiterlesen...
Ich würde mich freuen, wenn Sie Ihrem
mithilfe meiner Texte und Text-unterlegten Bilder auf die Spur kommen.
Schreiben Sie mir gern eine E-Mail, wenn Sie individuell tiefer einsteigen möchten, um Ihr Stressverhalten zu optimieren, Stress stabiler zu werden oder um
Ihr ganz spezielles Stress-Thema zu klären.
Oder rufen Sie mich an: 09574 .65 45 100
Meine Coaching-Übersicht finden Sie: hier
Infos zu Stress und Glaubenssätzen: hier
Ein Gesamtüberblick meiner Arbeit: hier