Bitte beachten Sie mein Urheberrecht:
Zitate nur mit Verweis auf url
Meine Artikel unter Ressourcen sind in üblicher Weise zitierfähig (Titel, Name, Datum, Ort)
Sie haben etwas
gefunden, das Ihnen gefällt, weiterhilft,
Sie bereichert?
Freue mich über
kleine Anerkennung meiner Texte.
Danke!
Ich versteuere
mit 7% USt.
Sie haben etwas gefunden, das Ihnen gefällt, weiterhilft, Sie bereichert? Freue mich über kleine Anerkennung meiner Texte.
Danke! Ich versteuere mit 7% USt.
Weiter unten auf dieser Seite erfahren Sie mehr über meine Beweggründe, dieses Stresslexikon aufzubauen.
Sie können die einzelnen Buchstaben des Stress-Lexikons auch über die Menüleiste oben anklicken.
Meine Beweggründe, so ein Stresslexikon aufzubauen, und es kostenlos zur Verfügung zu stellen:
seit 2012 finden Sie hier mein mal schneller mal langsamer wachsendes Stresslexikon. Bitte klicken Sie oben die Buchstaben an, um sich von der angebotenen Palette an Stressbegriffen und Zusammenhängen anregen zu lassen, Stress in Ihrem Arbeitsleben wirksam zu erkennen, benennen und bewältigen. Es dient als Ergänzung und Erweiterung zum links abgebildeten Stress-Buch. Im Buch wird Arbeitsstress und seine Bewältigung in allen Facetten behandelt und mit vielen wissenschaftlichen Quellen belegt.
Ich möchte meine Leserinnen und Leser, meine Klientinnen und Klienten unterstützen, selbst Stressexperten für ihr eigenes (Arbeits-) Leben zu werden.
Denn Wissen über Stress ist Überlebenswissen zu Ihrem Schutz.
Und strategisches Wissen für Ihr persönliches Wachstum.
Zusammen mit meinem links oben abgebildeten Buch dient Ihnen das Stresslexikon in allen Lebenslagen zur Stressbewältigung.
Das Stresslexikon ist zum Schmökern gedacht, zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Darüber-Nachdenken und -spüren, wie sich Stress in Ihrem Leben zeigt, und wie Sie damit umgehen oder umgehen könnten.
Sowie als Ort ganzheitlicher Darstellung von Stress und Stressbewältigung und verknüpfter Aspekte. Umfangreiches Wissen über Stress und seine Bewältigung ist der beste Schutz vor Gesundheitsgefahren durch Stress.
Ich unterstütze Menschen, gut informiert und selbstbewusst mit (Arbeits-) Stress in jeder Form umzugehen.
Echte Work-Life-Balance ist die Idee (nicht Utopie) einer humaneren (menschengerechteren) Arbeitswelt. Entscheiden Sie selbst, ob Sie “so etwas” als Untergang des Abendlandes betrachten. Oder als Zivilisations-angemessenen Wert, der Arbeitenden und Unternehmern gleichermaßen nützt. Und im Endeffekt vielfältige persönliche und betriebliche Wettbewerbsvorteile bringt, nicht nur im “war for talents”.
Seit Herbst 2012 wird das Stresslexikon nach und nach aufgebaut und immer weiter ergänzt. Dies ist fast so aufwendig, wie ein Buch zu schreiben. Nach und nach finden Sie immer mehr Begriffe und Verlinkungen verschiedener zusammengehörender Stress-Aspekte. Wo noch etwas fehlt, steht “- folgt -”. Fehlt ein Ihnen wichtig gewordener Begriff - teilen Sie ihn mir gern per E-Mail mit.
Das Stresslexikon enthält viele Begriffe aus dem privaten und betrieblichen Alltag sowie wissenschaftliche Erkenntnisse über Ursachen und Wirkungen von Stress. Sie finden an vielen Stellen etliche nicht so gängige Erklärungen aus einer ganzheitlichen Sichtweise, die Sie unterstützen sollen, das komplexe Phänomen Stress von innen heraus zu verstehen und eigene passende Lösungen für Ihre persönliche Aufgabenstellung zu finden. Diese Erkenntnisse beruhen auf meiner langjährigen Erfahrung in der Beratung, Gestaltung und Coaching vielschichtiger Facetten von betrieblichem Stressbewältigung in Organisationen und bei Einzelpersonen.
Wo Stress nicht mehr anregend, leistungssteigernd wirkt, hat er direkte und indirekte, primäre und sekundäre negative Auswirkungen auf Mensch, Mitmensch, Betrieb und Umwelt. Momentane oder anhaltende negative Stressauswirkungen (betriebliche Beispiele):
Das Stress-Lexikon möchte aktive Menschen mit ganzheitlichem, systemischem Wissen unterstützen, Stress im eigenen Leben und dem anderer zu erkennen und wirksame Maßnahmen auszuwählen, um förderliche Lebens- und Arbeitsbedingungen im eigenen Einflussbereich einzusetzen und zu gestalten.
Stress umfasst viel mehr, als die umgangssprachliche, bisweilen lapidare Verwendung des Begriffs “Stress” ausdrückt. Neben den Erkenntnissen der Stressforschung über Prinzipien und Wirkungsweise und Auswirkungen von Stress hat jeder Mensch und jeder Betrieb sein individuelles Stresspuzzle (Stressorenpuzzle). Also eine individuelle Kombination von Stressauslösern (dies zeigt das Buchcover links oben). Die Begriffe und Erklärungen auf dieser Seite sollen helfen, sich zunächst mit dem, was am meisten stresst, in Eigenregie auseinanderzusetzen. Wenn dies nicht (mehr) ausreicht, finden Sie im Buch links ein komplettes betriebliches und persönliches Stressbewältigungsprogramm in Einzelmodulen für arbeitende Menschen und Betriebe.
Das Ergebnis (der Benefit) einer persönlichen und betrieblichen Stressbewältigung, egal auf welcher Hierarchieebene wird größerer Erfolg und präzisere Erreichung privater Ziele und solcher des eigenen Unternehmen bzw. des Arbeit gebenden Betriebes sein.
Dies wird jeder bestätigen, dem ein aktives Stress-Toleranz-Management gelungen ist.
Kern jeder Form von Stressbewältigung ist die Erkenntnis systemischer Zusammenhänge lebender Organismen und auch des Systems Betrieb, das von lebendigen Einheiten namens Mensch ins Wirken gebracht wird. Werden die notwendigen Bedingungen für effizientes Arbeiten des Menschen hergestellt, findet sich jeder am richtigen Platz und tut das Richtige zum richtigen Zeitpunkt. Und ist zufrieden mit seinem Beitrag und der Gegenleistung. Eine grundsätzliche Ausgeglichenheit und Zufriedenheit von Mitarbeitern und Geschäftsleitung gleichermaßen kennzeichnen eine Organisation, die Stress bei ihren Mitgliedern aktiv im Griff hat.